Dokumente
Gesetzgebung
2009-2016:
- Rahmen-VO 199/2008
- Durchführungs-VO 665/2008
- Durchführungsbeschluss 2008/949/EG
- Durchführungsbeschluss 2010/93/EU
- Finanz-VO 1078/2008
- Finanz-Rahmen-VO 861/2006
- Verlängerung EU-Programm 2014-2016
- Verlängerung Nationale Programme 2014-2016
Seit 2017:
- Rahmen-VO (Neufassung) 2017/1004
- Durchführungsbeschluss 2016/1251 (EU-Mehrjahresprogramm 2017-2019)
- Durchführungsbeschluss 2016/1701 (Vorlagen für Arbeitspläne)
- Durchführungsbeschluss 2018/1283 (Vorlagen für Jahresberichte)
- Durchführungsbeschluss 2019/909 (EU-MAP: Surveys, Schwellenwerte)
- Delegierter Beschluss 2019/910 (EU-MAP 2020-2021)
Nationale Programme & Arbeitspläne
- Nationales Programm 2009-2010
Text
Tabellen - Nationales Programm 2011-2013
Text
Tabellen - Nationales Programm 2012 (Update) - verlängert für 2014-2016
Text
Tabellen
Anhänge - Arbeitsplan 2017-2019
Text
Tabellen - Arbeitsplan 2020-2021
Text
Tabellen
Jahresberichte
- Jahresbericht 2009
Text
Tabellen - Jahresbericht 2010
Text
Tabellen - Jahresbericht 2011
Text
Tabellen - Jahresbericht 2012
Text
Tabellen - Jahresbericht 2013
Text
Tabellen - Jahresbericht 2014
Text
Tabellen - Jahresbericht 2015
Text
Tabellen - Jahresbericht 2016
Text
Tabellen - Jahresbericht 2017
Text
Tabellen - Jahresbericht 2018
Text
Tabellen - Jahresbericht 2019
Text
Tabellen
Veröffentlichungen
Fischereien und Rückwürfe
Ulleweit et al. 2010: Rückwürfe in deutschen Fischereien in der Nordsee und im Nordatlantik
Probst et al. 2011: Deutsche bodennahe Fischereien in der Ostsee
Overzee et al. 2013: Beprobung von Rückwürfen auf Schwarmfischfängern 2011-2012
Steenbergen et al. 2015: Beprobung von Rückwürfen in der Nordseegarnelen-Fischerei 2009-2012
Ulleweit et al. 2016: Beprobung von Rückwürfen auf Schwarmfischfängern 2013-2014
van Overzee et al. 2017: Beprobung von Rückwürfen auf Schwarmfischfängern 2015-2016
Kraak et al. 2019: Verzögerte Sterblichkeit von rückgeworfenen Plattfischen in der Schleppnetzfischerei der westlichen Ostsee
van Overzee et al. 2020: Beprobung von Rückwürfen auf Schwarmfischfängern 2017-2018
Freizeitfischerei
Strehlow et al. 2012: Dorschfänge in der deutschen Freizeitfischerei
Ferter et al. 2013: Rückwürfe in der europäischen Freizeitfischerei
Weltersbach and Strehlow 2013: Rückwurfsterblichkeit von Ostsee-Dorschen in der Freizeitfischerei
Eero, Strehlow et al. 2015: Freizeitfischerei und Höchstfangmengen beim westlichen Ostsee-Dorsch
Ferter et al. 2015: Auswirkungen der Fangtiefe auf zurückgesetzte Dorsche in der Freizeitfischerei
Weltersbach et al. 2016: Hakenausstoßung bei zurückgesetzten Aalen in der Freizeitfischerei
Hyder et al. 2018: Bedeutung der marinen Freizeitfischerei in Europa
Lewin et al. 2018: Rückwurfsterblichkeit des Wolfsbarsches in der Freizeitfischerei
Weltersbach et al. 2018: Abschätzung und Vermeidung von Rückwurfsterblichkeit bei geangelten Aalen
Pita et al. 2018: Management der Freizeitfischerei & Ökosystemansatz
Radford et al. 2018: Auswirkungen der Freizeitfischerei auf Meeresfischbestände in Europa
Weltersbach et al. 2019: Auswirkungen der Köderwahl auf die Fänge in der Freizeitfischerei auf Dorsch
Lewin et al. 2020: Einstellung und Beitrag von Freizeitfischern zum Meeresmüll
Alter und Wachstum
Krumme & Bingel 2016: Tetracyclin-Marken in Dorsch-Otolithen nach 40 Jahren Lagerung
McQueen et al. 2019a: Altersvalidierung juveniler Dorsche aus der westlichen Ostsee
McQueen et al. 2019b: Wachstum von Dorschen aus der westlichen Ostsee anhand von Markierungsdaten
McQueen et al. 2019c: Auswirkungen des Einfrierens auf Längen- und Gewichtsmessungen von Dorschen
Stötera et al. 2019: Markierung von Dorsch-Otolithen mit Tetracyclin und Strontiumchlorid
Krumme et al. 2020: Altersvalidierung von Dorschen der Altersgruppen 0-3 aus der westlichen Ostsee
Mion et al. 2020: Historisches Wachstum von Dorschen aus der östlichen Ostee anhand von Markierungsdaten
Aal
Sühring et al. 2013: Flammschutzmittel in Aalen aus deutschen Flüssen
Kammann et al. 2014: Schadstoffe als Indikatoren für Habitatqualität für Aale in deutschen Fließgewässern
Sühring et al. 2014: Flammschutzmittel in Europäischen and Amerikanischen Aalen verschiedener Lebensstadien
Brinkmann et al. 2015: Toxikokinetisches Modell für organische Schadstoffe in Aalen
Sühring et al. 2015: Maternale Übertragung von Flammschutzmitteln in Europäischen Aalen
Michel et al. 2016: Fipronil im Wasser und in Aalen aus der Elbe
Freese et al. 2016: Dioxin-ähnliche PCBs und ihre Relevanz im Bestandsmanagement des Europäischen Aals
Sühring et al. 2016: Nachweis der maternalen Übertragung von Diphenylaminen in Europäischen Aalen
Pohlmann et al. 2016: Mindestmaßregelung im Management des Europäischen Aals
Freese et al. 2017: Maternale Übertragung von Dioxin in Aalen
Westerberg et al. 2018a: Modellierung der Drift von Aal-Larven
Westerberg et al. 2018b: Verteilung von Aal-Larven im Laichgebiet
Kullmann et al. 2018: Auswirkungen von Alterslesefehlern bei der Aal-Bestandsabschätzung
Freese et al. 2019: Maternale Übertragung von toxischen Metallen in Aalen
Belpaire et al. 2019: Einfluss chemischer Belastung auf atlantische Aale
Hohenadler et al. 2019: Einfluss invasiver Arten auf Parasiten einheimischer Arten (inkl. Aal)